Archiv für die Kategorie ‘Allgemein’

Name für den deutschen Mixology Monday gesucht

Mittwoch, 14. Januar 2009

Vor einiger Zeit wurde auf dem Cocktailwelten Blog der Vorschlag gemacht, einen deutschen Mixology Monday einzuführen. Der Mixology Monday findet bisher einmal mit Monat in englischer Sprache statt. Dabei gibt ein Blog zu Cocktails, Bar und Spirituosen aus diesem Zusammenschluss ein Thema vor und die anderen Blogs veröffentlichen Artikel dazu. Am Ende summiert der gastgebende Blog alle Artikel auf. Dies dient zum Einen der Netzwerkpflege unter den Bloggern, aber auch der Erhöhung der Leserzahlen. Außer diesem Blog zu Cachaça gab es vorher bereits über 10 Weitere in deutscher Sprache, die sich im weitesten Sinne mit dem Thema Cocktails, Bar und Spirituosen auseinandersetzen.

Nachdem die Bemühungen um einen deutschen Mixology Monday erfolgreich zu sein schienen, wurde die Diskussion durch Helmut Adam vom Magazin für Barkultur „Mixology“ weiter getrieben. Wir einigten uns schließlich darauf den letzten Sonntag im Monat als festen Termin zu reservieren. Außer der Endorganisation fehlt zur Zeit vor allem noch ein Name für diese Blogaktion.

Nach einer Warmlaufphase, in der die Community eine Vielzahl guter Vorschläge erarbeitet hat, geht es nun zur Abstimmung. Wie soll die monatliche Blogaktion der deutschsprachigen Bar-, Cocktail und Spirituosen-Blogs heißen?
An der Abstimmung könnt Ihr überall teilnehmen, wo Ihr das Abstimmungs-Widget auf einem Blog findet. Die Stimmen werden automatisch zentral zusammengeführt und ausgewertet. Abstimmen kann und soll man nur einmal! Das Abstimmungsprogramm registriert zu diesem Zweck Eure IP-Adresse. Mit Hilfe Eurer Iphones oder Blackberrys zu multiplen Persönlichkeiten zu avancieren, ist nicht in Eurem (gesundheitlichen) Interesse! 😉 Die Abstimmung endet am 21.1.2008 um Mitternacht. Viel Spaß beim Abstimmen!

Eine Lieferung aus Brasilien

Dienstag, 13. Januar 2009

Am Sonntag Abend wollte ich eigentlich einen weiteren Cachaça vorstellen, musste dann aber kurzfristig eine „Lieferung“ abholen. Ich hatte vor einiger Zeit bei einer Sammelbestellung von Artesanal Cachaças teilgenommen. Die bestellten Flaschen sind alle heil aus Brasilien angekommen und konnten von mir in Empfang genommen werden.

Mancher wird sich vielleicht wundern, wieso auf dem Foto Cachaças in Bierflaschen abgebildet sind. Man könnte diese Abfüllungen in gewisser Weise als „Retroprodukte“ bezeichnen. Früher konnten es sich die Abfüller und Konsumenten nicht leisten ihren Cachaça aus schönen Schnapsflaschen zu trinken. Mangels eines Mehrwegsystems griff man daher auf geleerte Bierflaschen zurück, die es natürlich im Überfluss gab. Nachteil dieser Lösung ist die fehlende Wiederverschließbarkeit der Flaschen. Angesichts von Preisen in Höhe von ein paar Real interessierte dies die Konsumenten aber nicht wirklich und die Flaschen wurden eben geöffnet und direkt geleert. Die Abfüllung in Bierflaschen geschieht heute ausschließlich als weitere Variante, die sich auch bei Touristen großer Beliebtheit erfreut.

Longdrinks mit Cachaça

Sonntag, 04. Januar 2009

Gestern Abend habe ich einen großen Longdrink-Test mit Cachaça durchgeführt. Neben einigen bekannten Rezepten aus Büchern kamen dabei auch neue Mischungen auf den Prüfstand. Von den insgesamt zehn verschiedenen Fillern harmonierten sieben mit dem Zuckerrohrbrand. Diese Rezepturen werde ich demnächst nach und nach im Detail vorstellen. Als nicht genießbar erwiesen sich die Mischungen mit Cranberrynektar, Kirschnektar und Grapefruitsaft.

Cachaça-Blog.de geht online

Freitag, 02. Januar 2009

Heute ist es soweit, (fast) rechtzeitig zum Start ins Jahr 2009 geht dieser neue Blog unter den Adressen www.cachaca-blog.de und www.cachacablog.de online. In den nächsten Tagen werden die ersten Artikel zum Thema „Cachaça“ erscheinen. Bis dahin sind bereits Seiten zu den Themen Was ist Cachaça? und Über diesen Blog abrufbar.

Zu diesem Artikel und allen Folgenden freue ich mich auf Feedback mit Hilfe der Kommentar-Funktion.