Abstimmung zum Logo für “Bargeflüster” beendet

geschrieben am 08. März 2009

Die Abstimmung zum Logo für den deutschspachigen Blogkarneval „Bargeflüster“ ist seit der Nacht vom 4. auf den 5. Februar beendet. Die Logos mit den Nummern 3 und 8 erhielten während der Abstimmungsphase jeweils 47 Stimmen und gewannen damit den Wettbewerb. Was folgte war eine Diskussion um das Ergebnis unter den teilnehmern Blogs. Keiner der eingereichten Entwürfe repräsentiert unserer Meinung nach den neuen Blogkarneval angemessen oder es waren teilweise rechtliche Probleme mit Bestandteilen der Logos zu befürchten. Man einigte sich daher darauf, den Wettbewerb zunächst zu Ende zu führen und beiden Gewinnern einen Preis zuzusenden. Dankenswerterweise erklärte sich René Pieslinger vom Cafe Sol dazu bereit, den zweiten Preis aus seinen privaten Beständen zur Verfügung zu stellen.

Um die Entscheidung bezüglich der Preise fair zu treffen, gab es gestern eine Ziehung durch eine neutrale Person. Die Flasche Bruichladdich 2001 geht an Markus Weidenfeller für den Entwurf von Logo Nr. 3. Der Ersteller von der Logoserie Nr. 8, Helmut Muggentaler, erhält den Ergänzungspreis von René.

Um doch noch ein geeignetes Logo für „Bargeflüster“ zu finden, wird nun eine Agentur beauftragt. Diese wird außerdem den Internetauftritt unter der Adresse www.bargefluester.net erstellen. Der Start des Blogkarnevals verzögert sich daher auf mindestens April. Wir wollen jedoch die beste Lösung erreichen und hielten diesen Umstand daher für vertretbar.

Neues von der Einkaufsfront

geschrieben am 04. März 2009

Der Onlineshop Cachaça-Online.de bietet seit einigen Tagen insgesamt drei Zuckerrohrbrände mit 20% Rabatt an. Grund ist eine Lagerräumung, um Platz für neue Cachaças für die kommende Saison zu schaffen. Sempre Viva war bereits die ganze Zeit gelistet, wohingegen Portal da Chapada claro und Portal da Chapada ouro extra in den Shop eingestellt wurden. Der Rabatt ist bei den neuen Preisen bereits berücksichtigt.

Bei Barfish.de gibt es ein sehr interessantes Angebot in Form einer Sonderabfüllung von Armazem Vieira mit dem Namen „Cachaça CANAVIEIRA – Seleção Giovane Elber“. Die wenigen erhältlichen Flaschen stammen aus der Insolvenzmasse einer inzwischen eingestellten Brasilien-Show in München. Die Beschreibung lässt auf die Sorte „Esmeralda“ schließen. Sollte dies zutreffen, ist die angebotene Abfüllung mit einem Liter zu 17,95 15,45 Euro ein echtes Schnäppchen.
Ebenfalls neu im Sortiment bei Barfish ist der kürzlich vorgestellte Casa Bucco Envelhecida.
Außerdem ist der Premium Cachaça „Conceicao“ in der Tonkrugflasche mal wieder in den monatlichen Angeboten von Barfish enthalten. Der Angebotspreis von 42,95 Euro entspricht dem regulären Preis vor einer Preiserhöhung in den letzten Monaten. Wer etwas sparen möchte, kauft die günstigere Nachfüllflasche oder bestellt bei NurVomFeinsten.com.

Alle speziellen Angebote sind bereits auf dem Weg zu mir und werden nach meiner alkoholfreien Zeit (bis Ostern) vorgestellt. Ob dann noch Restbestände zum Bestellen vorhanden sind, kann ich leider nicht vorhersagen.

Cachaça Lemon

bewertet am 01. März 2009 mit

Cachaça LemonEs muss nicht immer Wodka (Lemon) sein – auf diese Erkenntnis kann man beim Genuss eines „Cachaça Lemon“ kommen. Aus der Serie Longdrinks mit Cachaça ist dieser Drink ein interessanter Vertreter. Das Bitter Lemon, eine Limonade afrikanischen Ursprungs mit Zitronensaft und Chinin, ergibt mit dem Zuckerrohrbrand eine ausgewogene Mischung. Der Cachaça sollte etwas Süße mitbringen und darf ruhig kräftiger im Geschmack sein, damit er durch die intensive Limonade nicht unterdrückt wird. Mit Bitter Lemon von Fever Tree entsteht ein durchaus schmackhafter Longdrink, den ich zuvor noch nicht kannte.

Zutaten:

  • 6 cl Cachaça
  • Bitter Lemon (Fever Tree)
  • 1 halbe Zitronenscheibe

Zubereitung:

Den Cachaça auf einige Eiswürfel in ein Longdrinkglas geben. Mit Bitter Lemon auffüllen und die Zitronenscheibe hinzugeben.

Abstimmung zum Logo für „Bargeflüster“

geschrieben am 25. Februar 2009

Nachdem „Bargeflüster“ als Name für den deutschen Mixology Monday gewählt wurde, riefen die Macher von Mixology einen Wettbewerb zum Design eines passenden Logos aus. Als Hauptpreis für den besten Entwurf gibt es eine Flasche Bruichladdich 2001 zu gewinnen.

Alle Besucher der teilnehmenden Blogs haben bis zum 4. März 2009 um 23:59 Uhr Gelegenheit, ihrem Favoriten eine Stimme zu geben. Alle eingesandten Logos sind unter folgenden Link abrufbar: http://enigma84.en.funpic.de/Bargefl%fcster/

Die Internetadresse www.bargefluester.net ist bereits registriert und wird die Seite zur zentralen Abstimmung der Blog-Aktionen beherbergen.

Canario

bewertet am 18. Februar 2009 mit

In diesem Artikel möchte ich „Canario“ als ersten Cachaça aus dem Supermarkt vorstellen. Als Aktionsartikel in Groß- und Einzelhandelsmärkten lässt sich des öfteren solch eine Flasche Cachaça an der unteren Preisgrenze ergattern.

Der Brand wird auf der Fazenda Soledade im Bundesstaat Rio de Janeiro hergestellt. In diesem Betrieb werden übrigens auch alle Produkte der Marke Nêga Fulô produziert. Importiert werden Canario als auch Nêga Fulô von Borco-Markenimport aus Hamburg.  Ich gehe eher von einer industrieähnlichen Produktion denn von einem Artesanal-Produkt aus.

Das Zuckerrohr wird von Hand geerntet und direkt auf der Farm verarbeitet. Der Cachaça wird doppelt im Pot-Still Verfahren destilliert und anschließend nicht in Holz gelagert.

Der Geruch wird vom Alkohol dominiert, daneben kommen weitere Aromen wie frisches Zuckerrohr und Banane zum Vorschein. Leider ist das Destillat hier bereits auffallend scharf. Eine leichte Süße begleitet die anderen Komponenten.

Während der Geruch noch halbwegs überzeugen kann, stellt sich beim Geschmack leider ein anderes Bild dar. Der Alkohol ist recht scharf und macht den Brand rauh. Von den interessanten Aromen aus der Geruchsprobe ist nur noch etwas von der leichten Süße zu bemerken. Der Cachaça schmeckt unausgewogen und sprittig. Im Rachen hält der unangenehme Geschmack lange an. Ich gehe von einer leichten Nachsüßung aus.

Insgesamt bin ich von diesem Produkt recht enttäuscht. Der Geruch kann noch halbwegs überzeugen, beim Geschmack kann dieser Cachaça jedoch mit anderen Produkten nicht mithalten. Auch für den günstigen Preis also keine Empfehlung.

Erhältlich ist dieser Cachaça unter Anderem bei Barfish zu einem Preis von knapp 14 Euro für die 1,0 Liter Flasche.